Psychotherapie
Wachstum, Entwicklung und Heilung
Psychotherapie ist eine anerkannte und wissenschaftlich fundierte Behandlungsform, die darauf abzielt, psychisches Wohlbefinden zu fördern, bei seelischen Belastungen zu unterstützen und persönliche Reifungs- und Entwicklungsprozesse zu begleiten.
Sie kann hilfreich sein, wenn:
• Gefühle, Gedanken oder Verhaltensweisen die Lebensqualität einschränken
• Beziehungen oder die Teilhabe am sozialen Leben belastet sind
• Sie mit einer aktuellen Krise oder schwierigen Lebenssituation konfrontiert sind
• Sie sich persönlich weiterentwickeln möchten oder nach Sinn und Orientierung suchen
In der psychotherapeutischen Arbeit geht es um ein besseres Verstehen Ihrer selbst, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten – und darum, einen hilfreichen Umgang mit sich und der Welt zu finden.
Verschwiegenheit
Das Vertrauen in der therapeutischen Beziehung bildet die Grundlage für jede Psychotherapie.
Psychotherapeut:innen unterliegen gemäß § 45 des Psychotherapiegesetzes (BGBl. Nr. 49/2024) einer gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht. Diese gilt für alle Inhalte, die ihnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit anvertraut oder bekannt werden – ebenso für etwaige Hilfspersonen.
Das bedeutet: Alles, was Sie in der Therapie besprechen, bleibt vertraulich.
Weitere Informationen
Mehr zur Psychotherapie als Berufsbild, zu rechtlichen Grundlagen und Methoden finden Sie beim
Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)
"Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gibt." Buddha